Wer sind wir und was machen wir? Seit 2017 existiert im Bürgertreff Gundelfingen die Gruppe „Weitblick“. Ihre Mitglieder wollen Ihnen mehrmals im Jahr Reiseberichte aus nahen und fernen Ländern präsentieren.
In der „Weitblick“-Gruppe haben sich Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen, die von ihren Reisen berichten und ihrem Publikum sehr persönliche Erlebnisse und Informationen aus erster Hand bieten wollen.
Ziel dieser Gruppe ist es, den Blick für das Schöne und Unbekannte in der Welt zu weiten. Die Sehenswürdigkeiten liegen oft sehr nah vor der eigenen Haustür und bieten unbekannte Schätze. Manche Vorträge erzählen aber auch von entfernten Ländern mit fremden Kulturen, die Sie nicht selbst bereisen können oder möchten.
Viel Spaß dabei!
Kontakt: Rudolf Sauerbier
Mail:
Golf von Neapel
Der Vortrag muss leider ausfallen
Wie lebten denn die alten Römer? Neue Ausgrabungen am Golf von Neapel.
„Neuste Ausgrabungen in Pompeji und andren Stellen am Golf von Neapel haben interessante und z. T. verblüffende Erkenntnisse über das Leben des römischen Mittelstandes zu Tage gebracht. Detlev Hoffmann hat die Ausgrabungen vor kurzem besucht und interessante Berichte und Bilder mitgebracht.“
Vortrag von Detlev Hoffmann
Donnerstag, 19. September 2024 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Eintritt frei - Spenden willkommen
Geliebtes Spanien
Impressionen des Südens
Vortrag von Anna Witte-Rotter
Donnerstag, 12. Dezember 2024 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Eintritt frei - Spenden willkommen
Wir entdecken Südosteuropa – Kinder, Bus und Gastfreundschaft
Wir machen uns auf den Weg nach Südosteuropa. Mit 2 Kleinkindern, einem vollbepackten Bus und ganz viel Zeit. 4 Monate haben wir uns genommen um für uns bekannte und unbekannte Länder zu erkunden und als Familie eine gute Zeit zu haben.
Von Italien über Griechenland und Nordmazedonien geht es weiter nach Albanien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina bevor wir dann den Balkan über Slowenien in die Schweiz wieder in Richtung Heimat verlassen.
Bei dieser Reise geht es weniger um das Erleben touristischer Highlights, sondern vielmehr um das Finden einer Balance aus den unterschiedlichen Ansprüchen von Eltern und Kindern. Und um das Laufen lernen, Wackelzähne, Ostern auf dem Balkan und ganz viel Gastfreundschaft.
Vortrag von Holger Renner
Donnerstag, 14. März 2024 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Eintritt frei - Spenden willkommen
Cuba – eine besondere Insel in der Karibik
Für viele Reisende ist Cuba keine Unbekannte mehr. Über die letzten zwei Jahrzehnte hat sich die Insel zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt. Die allermeisten Reisenden erhalten bei ihren Reisebüros Varadero als Reiseziel für die Insel, am besten noch “all inclusive”.
Doch Varadero ist nicht Cuba! Viele erleben Cuba nur im Hotel-Resort und vielleicht noch über eine kurze Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Havanna.
Doch Cuba ist viel mehr! Der Referent Bernd Kristinus möchte Ihnen viel Unbekanntes von dieser traumhaften Insel und seinen Menschen zeigen und berichten. Er hat Cuba zweimal ausgiebig besucht, die gesamte Insel im Auto erschlossen und dabei in Privatwohnungen (casas particulares) gewohnt. Diese Nähe bietet vollkommen andere Einblicke in das Leben und den Alltag der Bevölkerung.
Wie leben die Menschen auf dieser Palmeninsel? Wie entwickelt sich das Land nach dem Tod von Fidel Castro? Wie ist das Leben in den vielen kleineren Städten und auf dem Land?
Das Leben auf Cuba wird durch die internationale Wirtschaftsblockade, aber auch durch das über Jahrzehnte starr geführte politische System für die Menschen immer mühsamer und beschwerlicher. Der Vortrag gilt dem Respekt gegenüber den Menschen und deren täglicher Lebensleistung.
Lassen Sie sich auf eine Rundreise mitnehmen mit all ihren Eindrücken und Widersprüchen. Sie werden überrascht sein und werden sehen … Cuba ist eine besondere Insel in der Karibik!
Vortrag von Bernd Kristinus
Donnerstag, 15. Februar 2024 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Der Eintritt ist frei!
Hawaii – Wanderparadies im Pazifischen Ozean
Aloha – ein herzliches Willkommen auf Hawaii, das viel zu schade ist für einen reinen Badeurlaub. Kaum ein Ort dieser Erde könnte vielfältiger sein als der hawaiianische Inselarchipel mit seinen goldgelben oder schwarzen von Palmen gesäumten Traumstränden, imposanten farbenprächtigen Schluchten, üppigen Regenwäldern mit sattgrünen Farnen, malerischen Wasserfällen, unglaublichen 1.000 m hohen Steilküsten und bizarren Vulkanlandschaften.
Kommen Sie mit
- auf Big Island in den Volcanoes-Nationalpark mit dem 4.170 m hohen Mauna Loa und dem Kilauea, einem der aktivsten Vulkane der Welt
- auf der grünen „Garteninsel“ Kauai an die weltberühmte Napali-Küste mit ihren abgelegenen tief eingeschnittenen Tälern oder zum Waimea-Canyon, dem „Grand Canyon des Pazifiks“
- auf Maui zu einer Wanderung durch den gigantischen fast vegetationslosen Krater des Vulkans Haleakala, in dem die berühmte endemische Silversword-Pflanze wächst.
Vortrag von Käthe Baulig
Donnerstag, 18. Januar 2024 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Der Eintritt ist frei - Spenden willkommen
Weitblick: Südsee - Traum und Wirklichkeit
„Südsee - Traum und Wirklichkeit. Seit der Entdeckung der polynesischen Inseln mitten im Pazifik durch die Europäer im 18. Jahrhundert hat diese Inselwelt den Traum vom Paradies auf Erden verkörpert. Zahllose Künstler und Intellektuelle haben dort das glückselige Leben im Einklang mit der Natur gesucht. Paul Gauguin ist einer der bekanntesten Maler, der diesen Mythos mit seinem Werk in Europa befeuert hat, während er selbst tief enttäuscht und verzweifelt über die tatsächlichen Lebensverhältnisse dort früh verstorben ist. Unser Referent, Detlev Hoffmann, hat Französisch Polynesien vor einem Jahr sechs Wochen bereist und wird mit vielen eindrucksvollen Fotos sowohl dem Mythos von den Trauminseln nachspüren als auch die Lebenswirklichkeit der Einwohner heute zeigen.“
Vortrag von Detlev Hoffmann
Donnerstag, 14. Dezember 2023 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen
Weitblick - Alte Kulturen in der Wüste
- Jordanien und Ägypten -
Der Vortrag möchte Ihnen die alten Kulturdenkmäler der Nabatäer in deren damaliger Hauptstadt Petra und das Land der Ägypter am Nil näherbringen und spannt dabei einen Zeitbogen von 2.500 v. Chr. bis zur Gegenwart.
Der Referent beschreibt die jahrhundertelange Entwicklung bis zum heutigen Tag, in deren Verlauf die genannten Völker es geschafft haben, in den verschiedenen Wüstenregionen Arabiens nicht nur zu überleben, sondern auch, trotz widrigster Umstände, diese hochstehenden Kulturen zu entwickeln.
Erwarten Sie Bilder dieser Kulturen an der Lebensader Nil und aus der Wüste Jordaniens.
Alte Kulturen in der Wüste – Seien Sie gespannt!
Vortrag von Bernd Kristinus
Donnerstag, 16. November 2023 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Der Eintritt ist frei!
Georgien – Hohe Berge und tausend Türme 26.10.2023

Georgien – ein fremdes Land? Sicherlich für die meisten von Ihnen. Was Georgien auszeichnet, ist nicht nur seine märchenhafte Lage an den Südhängen des Großen Kaukasus und am Schwarzen Meer, sondern auch seine noch immer lebendigen Traditionen, die mit ganzer georgischer Leidenschaft gelebt werden.
Die Georgier sind für Ihre Gastfreundschaft berühmt, nirgends wird leidenschaftlicher gefeiert. Das landschaftlich und kulturell reizvolle Land bietet Reisenden viele Möglichkeiten.
Kultur und Natur liegen in Georgien besonders nah beieinander. Mittelalterliche Wehrdörfer, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehören, liegen mitten im Großen Kaukasus, fernab vom Touristentrubel und umgeben von grandioser Natur. In den Bergen des Kaukasus kann man in aller Ruhe wandern und trifft oft stundenlang keinen anderen Menschen.
Georgien ist eines der ältesten christlichen Länder. Überall trifft man auf mittelalterliche Kirchen mit Fresken, z.B. die UNESCO Weltkultur-Denkmäler Dschwari oberhalb von Mzcheta, Georgiens alter Hauptstadt, und Gelati bei Kutaisi. In diesen Kirchen finden noch regelmäßig Gottesdienste statt.
Kommen Sie mit
- auf einen Bummel durch die Hauptstadt Tbilisi (Tiflis),
- auf zwei Trekkingtouren durch die fantastische Landschaft des Großen Kaukasus zu den mittelalterlichen Wehrdörfern Schatili und Ushguli,
- und zu zahlreichen christlichen Kulturdenkmälern aus dem Mittelalter.
Vortrag von Käthe Baulig
Donnerstag, 26. Oktober 2023 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Eintritt frei