Kommunales Kino in Gundelfingen
Liebe Kinofreunde,
anlässlich des Tags der Deutschen Einheit zeigt das Kommunale Kino
Gundelfingen in Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Gundelfingen -
Scheibenberg e.V. den Kinofilm:
In einem Land das es nicht mehr gibt
Deutschland 2022, 101 Min.
Regie: Aelrun Goette
am Donnerstag, den 5. Oktober 2022 um 20 Uhr, im Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen, Einlass und Getränkebewirtung ab 19:30.
Im Film „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ rückt mit der Modeszene eine spannende neue Facette in den Fokus filmischer DDR-Aufarbeitung.
Im Sommer 1989 fliegt Suzie (Marlene Burow) kurz vor dem Abitur in Ostberlin von der Schule. Statt zu studieren, muss sie sich nun als Arbeiterin in der sozialistischen Produktion bewähren. Ein zufälliges Foto öffnet ihr unverhofft die Tür in die glamouröse Welt der Mode von VHB Exquisit und des Modejournals Sibylle. Suzie taucht ein in die schillernde Subkultur des Ostberliner Undergrounds, wo der extravagante Rudi (Sabin Tambrea) ihr den ‚aufrechten Gang’ beibringt und erlebt die Freiheit, von der sie immer geträumt hat. Doch alles hat seinen Preis: Was ist es Suzie wert, ihren Traum zu leben?
Drehbuchautorin und Regisseurin Aelrun Goette modelte selbst kurz vor der Wende in der DDR. Der Film basiert auf ihrem Leben und ist inspiriert von wahren Begebenheiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Kinoteam
- Details
Kino - Aktuell
Liebe Kinofreunde,
nachfolgend möchte ich euch das Programm bis zum Winter 2023 präsentieren. Neben den gewohnten Filmen im Kultur- und Vereinshaus haben wir auch, wie im letzten Jahr, den Kurzfilmtag auf dem Blattmann Hof im Programm.Bis bald im Kino!
Andreas Lange
- Details
Kommunales Kino Ansprechpartner/Ziele
Ansprechtpartner ist:
Andreas Lange, Tel.: 0761-585140 oder 0170-2812993
Ziele des kommunalen Kinos in Gundelfingen:
- ein Kino vor Ort (kurzer Weg, keine Parkplatzsorgen)
- generationenübergreifender Treffpunkt für Filminteressierte
- Förderung des kulturellen Lebens in Gundelfingen
- die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, sei es als Zuschauer oder als
Mitglied im Filmteam
- die Möglichkeit der Einbeziehung anderer Einrichtungen
(Bildungseinrichtungen, Vereine usw.)
Kommunales Kino wieder in Gundelfingen
Die Arbeitsgruppe Kino des Bürgertreffs hat sich zur Aufgabe gemacht, das kommunale Kino in Gundelfingen wieder aufleben zu lassen: Alle zwei Wochen können Gundelfinger*innen wieder zentral im Kultur- und Vereinshaus (KuV) ohne Parkplatzsorgen ins Kino gehen!
Eine breit angelegte Auswahl an Filmen soll für Entspannung und Diskussion sorgen; das Programm wird über einen Newsletter, in den Gundelfinger Nachrichten und der Badischen Zeitung unter ´kurz gemeldet` bekannt gegeben.
Es kann jede*r, die/der sich engagieren möchte, im Filmteam aktiv werden und eigene Idee einbringen. Im Filmteam gibt es unter anderem Überlegungen, zusätzlich Filme in der Originalsprache oder mehrere Filme zu einem bestimmten Thema zu zeigen. Abhängig ist das Ganze von dem Interesse der Bürger*innen und der Resonanz. Unser Ziel ist es, ein generationenübergreifendes Angebot für alle Bürger*innen zu präsentieren.
Auch eine Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen Gundelfingens zum Thema Film und Filmen ist wünschenswert.
- Details