Wer sind wir und was machen wir? Seit 2017 existiert im Bürgertreff Gundelfingen die Gruppe „Weitblick“. Ihre Mitglieder wollen Ihnen mehrmals im Jahr Reiseberichte aus nahen und fernen Ländern präsentieren.
In der „Weitblick“-Gruppe haben sich Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen, die von ihren Reisen berichten und ihrem Publikum sehr persönliche Erlebnisse und Informationen aus erster Hand bieten wollen.
Ziel dieser Gruppe ist es, den Blick für das Schöne und Unbekannte in der Welt zu weiten. Die Sehenswürdigkeiten liegen oft sehr nah vor der eigenen Haustür und bieten unbekannte Schätze. Manche Vorträge erzählen aber auch von entfernten Ländern mit fremden Kulturen, die Sie nicht selbst bereisen können oder möchten.
Viel Spaß dabei!
Kontakt: Rudolf Sauerbier
Mail:
Indien
Faszinierende Bilder und Erlebnisse aus dem Land der Maharadschas
Drei Mal bereiste Rudolf Sauerbier zusammen mit seiner Frau das inzwischen bevölkerungsreichste Land der Erde – Indien. Neben den touristischen Reisen besuchte er auch Hilfsprojekte von den in unserer Regio bekannten Hilfsorganisationen „Wasser ist Leben“ aus Gundelfingen und der Kongregation der Elisabethschwestern aus Freiburg. Die touristischen Reisen führen uns im Norden Indiens in das legendäre Rajasthan, zum berühmten Taj Mahal in der Stadt Agra und in die ewige Stadt Varanasi, der heiligsten Stadt des Hinduismus. Im Süden des Landes besuchen wir die Bundesstaaten Karnataka, Kerala und Tamil Nadu. Hier spannt sich der Bogen der Reiseerlebnisse von den traumhaft schönen Backwaters in Kerala bis zu den Palästen und Tempeln der beiden anderen Bundesstaaten. In den zentralindischen Bundesstaaten Madhya Pradesh und Maharashtra kam es um die Millionenmetropolen Mumbai und Indore zu berührenden Begegnungen mit den großartigen Einrichtungen der beiden Hilfsorganisationen. Lassen sie sich von den Menschen und Sehenswürdigkeiten dieses exotischen Landes verzaubern.
Vortrag von Dr. Rudolf Sauerbier
Donnerstag, 28. September 2023 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Eintritt frei
Wandern auf Korsika
Korsika gilt als die schönste Insel Frankreichs.
Im Sommer vor 10 Jahren war unsere Vortragende, Anna-Dorothea Witte-Rotter, innerhalb einer größeren DAV-Wander-Gruppe unter der Leitung des damaligen Vorstandsmitglieds, Jupp Sartorius, auf der sehr gebirgigen Insel unterwegs.
Auch aus dem italienischen Partnerverein, dem CAI Padua, waren etliche Wanderfreunde auf dieser landschaftlich grandiosen Tour mit dabei.
Die Teilnehmer/innen erklommen dabei auf zum Teil anspruchsvollen Routen viele Höhen, die weit über zweitausend Metern Meereshöhe lagen.
Die Wanderer waren bei Sturm und Sonnenschein unterwegs und mussten, vereinzelt auch bei niedrigen Temperaturen, mit ihren Schlafsäcken in Zelten übernachten.
Die Referentin freut sich sehr darauf, Sie als Gäste an diesen Abenteuern mit Fotos und kleinen Videos nachträglich teilnehmen lassen zu können.
Einigen Bilderpassagen ist korsische Musik unterlegt.
Vor diesem Vortrag wird Anna Witte-Rotter 8 Tage auf Korsika wandern und ist gespannt, wie sie dieses Paradies vorfinden wird.
Donnerstag, 11. Mai 2023 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus
Vörstetter Str. 7 in Gundelfingen
Der Eintritt ist frei.
Lofoten
Lofoten- Mitternachtssonne + Nordlicht
Vortrag von Wolfgang Losert
Donnerstag, 02. März 2023 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Str. 7
Begleiten Sie Wolfgang Losert auf eine große Skandinavien-Reise über Kopenhagen, durch Schweden auf die Vesteralen und Lofoten. Auf der bergigen Inselwelt erleben wir die Mitternachtssonne.
Die Reise hat ihn und seine Frau so fasziniert, dass sie im Winter wiederkommen, um das Polarlicht zu sehen. Mit Zug, Mietwagen und dem Postschiff der Hurtigruten nimmt er uns mit in eine wunderbare Winterwelt, nachts harren wir in der Kälte auf das Erscheinen des Nordlichts.
Albanien – unbekanntes Land in Europa
Geografisch ist Albanien ein Land mitten in Europa, es grenzt an Griechenland und ist auf dem Seeweg nur 90 km von Italien entfernt. Aber in unserer Vorstellung ist es oftmals weit weg und wird nicht unbedingt als ein Teil von Europa angesehen. Das liegt sicherlich an der jüngeren Geschichte Albaniens. Nach dem 2. Weltkrieg hatte die politische Führung eine konsequente Abschottung des Landes betrieben und war zuletzt das einzige blockfreie Land der Welt.
In diesem Vortrag präsentiere ich ihnen dieses außergewöhnlich schöne Land, die Eindrücke und Bilder sind auf einer langen Autoreise kreuz und quer durch Albanien entstanden. Albanien ist nicht nur ein Land für Strand- und Wanderurlauber, mit seinen UNESCO Welterbestätten beherbergt es auch eine reiche europäische Kultur.
Vortrag von Andreas Lange
Donnerstag, 27. April 2023 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus in Gundelfingen, Vörstetter Str. 7
Der Eintritt ist frei!
Antarktis - eine Expeditionsreise
Falklandinseln, Südgeorgien und Antarktische Halbinsel
Ein Vortrag von Käthe Baulig
Donnerstag, 1. Dezember 2022 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus,
Vörstetter Str. 7
Die Antarktis liegt fernab von allen bewohnten Erdteilen am Südpol. Sie ist eines der letzten Paradiese unserer Erde. Nirgendwo ist die Natur unberührter und andersartiger. Neben der grandiosen Landschaft mit ihren zahlreichen Gletschern und steil aufragenden Gebirgen erregt jedoch die Tierwelt, die im Meeresgebiet rund um den noch fast unerforschten Kontinent heimisch ist, die größte Aufmerksamkeit. Das liegt nicht etwa an der Artenvielfalt, sondern am unglaublichen Reichtum an Einzeltieren. Da die Tiere an Land nur wenige Feinde haben, begegnen sie dem Menschen völlig unbefangen.
Die Reise führte mit einem Expeditionsschiff von Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt, zunächst zu den Falkland-Inseln. Von dort ging es weiter nach Südgeorgien mit seinen riesigen Kolonien der Robben, Pinguine und Seevögel und schließlich zur Antarktischen Halbinsel.
Die Referentin hat auf dieser Expeditionsreise vom Schiff aus und bei den zahlreichen Landgängen viele beeindruckende Szenen mit der Filmkamera eingefangen.
Äthiopien – ein Land der Vielfalt
Vortrag von Dr. Otfried Neufang und Bernhard Veith
Donnerstag, 19. Januar 2023 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus,
Vörstetter Str. 7
Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch den Norden Äthiopiens - ein Land der Vielfältigkeit im Nordosten Afrikas! Erleben Sie die Jahrtausende alte Geschichte und eine abwechslungsreiche Natur. Der Streifzug führt Sie in die einzigartige Landschaft des Simien-Nationalparks mit zahlreichen Tierarten, in die ehemalige Kaiserstadt Gondar und zu den weltberühmten Stelen von Auxum (Aksum). Beobachten Sie die faszinierende Tierwelt, erkunden Sie die Felsenkirchen von Lalibela.
Patagonien - Eine Erlebnisreise
Patagonien - Eine Erlebnisreise
Vortrag von Bernd Kristinus
Donnerstag, 17. November 2022 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus,
Gundelfingen, Vörstetter Str. 7
… über Land nach Ushuaia … zur südlichsten Stadt der Welt
Begleiten Sie Bernd Kristinus auf einer Erlebnisreise durch Chile und Argentinien … durch das wilde Patagonien bis ans Ende der Welt. Er nimmt Sie mit auf eine 5-wöchige Reise beginnend in Santiago, der Hauptstadt Chiles und führt Sie über Puerto Montt, Puerto Natales, die Nationalparks Chiles und Argentiniens, über die Magellan-Straße nach Feuerland bis nach Ushuaia, zur südlichsten Stadt der Welt. Die Erlebnisreise führt Sie in die unberührte wilde Natur Patagoniens. Stürme und Eis, wildes Meer um Kap Horn, eine unbekannte Tierwelt, Guanakos, Condore, Königspinguine, Seelöwen, Wale. Wer zum ersten Mal hierher kommt, ist überrascht, wie groß und mächtig die Natur am südlichsten Ende Amerikas ist - und wie klein und unbedeutend dagegen der Mensch.
Die Anden - der Weg nach Puerto Montt
Carretera Austral - Mit dem Expeditionsbus unterwegs auf der schönsten, wildesten Straße Chiles.
Mit dem Schiff durch Andenfjorde - auf einer der gefährlichsten Wasserstraßen Chiles.
Puerto Natales - die Eingangspforte zu den berühmtesten Nationalparks Chiles und Argentiniens.
Cerro Torre - der unbezwingbare Berg in den patagonischen Anden, wir erwandern seine Umgebung am Nachbarberg Fiz Roy.
Perito Moreno - besuchen Sie mit uns die gigantische Gletschermasse und Gletscherfront dieses argentinischen Gletschers.
Torres del Paine - der bekannteste Nationalpark Chiles mit seinen drei berühmten Türmen.
Feuerland, Magellan-Straße - die stürmischen Weiten am Ende der Welt
Ushuaia und Beagle-Kanal - die südlichste Stadt der Welt am wildesten Wasserkanal des südamerikanischen Kontinents, patagonische Stürme, Schiffwracks - hier hört die Welt auf.
Mexiko
Mexiko - Auf den Spuren der Azteken und Maya
Vortrag von Dr. Rudolf Sauerbier
Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus,
Vörstetter Str. 7
Mexiko – ein Land voller Gegensätze erwartet Sie! Wir besuchen Mexico City, eine der größten Metropolen der Welt, die beeindruckenden Ausgrabungsstätten der Azteken, die Tempel und Pyramiden der Maya, zauberhafte Städte aus der spanischen Kolonialzeit sowie faszinierende Landschaften! In Chichen Itza erleben wir bei der Tagundnachtgleiche am 21. März, wie der Schatten von „Kukulcán“, dem Gott der gefiederten Schlange, die Treppen der Kukulkán-Pyramide herabsteigt.