Zukunft des Engagements
Eure Meinung ist gefragt - Mit Euch. Für Alle
Ihr habt Ideen und Vorschläge, wie man das ehrenamtliche Engagement in Deutschland stärken kann? Dann beteiligt euch jetzt an der Entwicklung der Engagementstrategie der Bundesregierung.
Die Regierungsparteien haben sich in ihrem Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2021-2025 das Ziel gesetzt, mit der Zivilgesellschaft eine neue Bundes-Engagementstrategie zu erarbeiten. Diese Engagementstrategie im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes soll sowohl ein Kompass für die Engagementförderung der verschiedenen Bundesressorts sein als auch konkrete Maßnahmen zur Stärkung von Engagement und Ehrenamt enthalten, die sich durch die Bundesregierung in den kommenden Jahren umsetzen lassen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend koordiniert die Erarbeitung der Engagementstrategie für die Bundesregierung und ist in diesem Rahmen für deren Formulierung sowie die Abstimmung zwischen den Bundesressorts verantwortlich.
In der Engagementstrategie sollen sich die Themen wiederfinden, die Engagierte und Ehrenamtliche in ihrem Alltag beschäftigen.
Und hier könnt Ihr Eure Anliegen, Wünsch und Lösungen eingeben:
Zukunft des Engagements – Just another WordPress site (zukunft-des-engagements.de)
Aktuelles Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement -
Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
Kleines Geld für große Wirkung. Mit dem Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, Nachwuchs für Engagement zu gewinnen. Damit sollen die Strukturen für Engagement und Ehrenamt gestärkt werden. Bis zu 2.500 € können beantragt werden.
Bewerbungen für Projekte in 2023 sind seit dem 1. November 2022 fortlaufend möglich.
#EngagementZeigen
im Februar wollen wir richtig mit Euch durchstarten – mit neuen Förderprogrammen, neuen Online-Veranstaltungen und neuen Jobangeboten!
Der 15. Februar 2022 ist das Datum, das Ihr in Euren Kalendern rot anstreichen solltet: Denn dann starten unsere Förderprogramme ZukunftsMUT, Mikroförderprogramm und 100xDigital. Wir unterstützen Euch im ZukunftsMUT, wenn Ihr Kindern und Jugendlichen in der Pandemie Mut macht, im Mikroförderprogramm, wenn Ihr mit kleinem Geld Großes bewirken oder mit Unterstützung unseres Beratungs- und Förderprogramms 100xDigital an der Lösung Eurer digitalen Herausforderung arbeiten wollt.
Weiter geht es Anfang März mit dem Engagierten Land, unserem Unterstützungsprogramm für Engagement-Netzwerke in strukturschwachen ländlichen Räumen.
Unser Angebot steht: Eure Fragen rund um die Programme und den Antragsprozess beantworten wir persönlich am Telefon (03981 4569-600) oder per E-Mail (
Alle Zeichen auf Förderung? Ja, denn Förderung heißt für uns auch: Themen für Euch so aufzuarbeiten, dass sie Euch ganz konkret im Ehrenamt helfen. Unsere Online-Seminare versorgen Euch mit Grundlagenwissen und Tipps, aktuell zu den Themen "Sponsoring und Partnerschaft mit Unternehmen" und "Methoden, Tools und Möglichkeiten digitaler Zusammenarbeit".
Hier gibt es den ganzen Newletter.
Bürgerkommunen, Quartiersentwicklung, neue Wohnformen
Hier finden Sie gute Beispiele zu Bürgerkommunen, Quartiersentwicklung, neue Wohnformen und vieles mehr:
Infothek | K-Punkt Ländliche Entwicklung (kpunktland-drs.de)
Begegnung – Zusammenhalt
Im September 2021 hat More in Common eine neue Studie zu Begegnung und Zusammenhalt veröffentlicht. Für diese Publikation haben wir untersucht, an welchen Alltagsorten Menschen mit verschiedenen Hintergründen, Werten und Überzeugungen aufeinandertreffen und wie sie dort für zivilgesellschaftliche Ansprache empfänglich sind.
Im Zusammenhang mit der Studie wurden auch Arbeitsmaterialien zum Thema Begegnung und gesellschaftlicher Zusammenhalt entwickelt. Ihr könnt sie euch jetzt auf der Website von More in Common herunterladen.
Und hier das Angebot von More in Common:
Begegnungsformate neu denken
Die Materialien sind für Organisationen entwickelt, die über neue Formate nachdenken mit denen unterschiedliche Menschen erreicht werden sollen. Die Materialien umfassen:
- Typenkarten, die unsere sechs gesellschaftlichen Typen vorstellen
- Arbeitsblatt zum Thema Orte der Begegnung
- Arbeitsblatt zum Thema Zielgruppen
- Arbeitsblatt zur Planung von Begegnungsprojekten
- Miro Board für alle die gerne digital und interaktiv mit dem Team zusammenarbeiten
Ihr findet alle Materialien hier: https://www.moreincommon.de/begegnungzusammenhalt/.
Auf Twitter sind sie auch nochmals in einem Thread vorgestellt.
Wir freuen uns außerdem immer über Feedback an
Informationen
Engagement- und Demokratiepolitik im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Die künftige Bundesregierung, gebildet von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, hat am 24. November 2021 den Koalitionsvertrag vorgestellt. Der Abschnitt »Zivilgesellschaft und Demokratie« (Seite 117) beginnt mit einem eindeutigen Bekenntnis zu Funktion und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement. Als Themen, die bearbeitet werden sollen, werde das Gemeinnützigkeitsrecht genannt, der Förderauftrag der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) soll gestärkt werden und ein Demokratiefördergesetz soll unter Einbeziehung der Zivilgesellschaft bis Ende 2023 entstehen, ebenso soll das Bundesprogramm »Demokratie leben!« weitergeführt werden. Von den meisten zivilgesellschaftlichen Akteuren wird der Koalitionsvertrag in Bezug auf bürgerschaftliches Engagement positiv bewertet. Kritik erfahren die zum Teil vagen Formulierungen. Hier ist abzuwarten, was und wie die konkrete Umsetzung aussehen wird. Dr. Stefan Nährlich von der Stiftung Aktive Bürgerschaft hat seinen Kommentar dazu prägnant und treffend überschrieben mit: Gut! Bitte umsetzen! Koalitionsvertrag 2021-2025 (PDF).
Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019: Publikation. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 ist nun als Open Access-Publikation verfügbar. Die Publikation bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme zum freiwilligen Engagement in Deutschland. Die Autor*innen gehen unter anderem den folgenden Fragen nach: Wer engagiert sich aus welchen Beweggründen? Wie ist freiwilliges Engagement ausgestaltet und wie hat sich freiwilliges Engagement über die Zeit hinweg gewandelt? Wie gestaltet sich der Zusammenhang von politischer Partizipation sowie Einstellungen zur Demokratie mit dem freiwilligen Engagement? Zur Publikation.
E-Book Zusammenhalt. Wie sieht Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt aus? openTransfer hat besonders gute Projekte recherchiert und stellt sie in den Bereichen „gute Nachbarschaft“, „bunte Vielfalt“ und „faire Debatten“ vor. Sie fordern zum Nach- und Mitmachen auf, sodass sich noch mehr Menschen für ein solidarisches Miteinander einsetzen. Jedes Kapitel besteht aus zahlreichen Best-Practice-Beispielen, Interviews und Videos. Der Serviceteil nennt wichtige Anlaufstellen für diejenigen, die sich engagieren wollen. Das E-Book könnt ihr hier unter dem LINK als PDF herunterladen und lesen.
Otfried Höffe „Was hält die Gesellschaft noch zusammen?“. Wie gelingt es den modernen Gesellschaften, trotz starker Kräfte der Auflösung nicht auseinanderzubrechen? Wie bringen sie sogar eine facettenreiche Blüte zustande? Dieser Essay erörtert beide Seiten, sowohl die fraglos gegebenen Kräfte des Zerfalls als auch jene offensichtlich stärkeren Gegenkräfte, die diese Wirklichkeit hervorbringen: ein nicht bloß wirtschaftliches, sondern auch wissenschaftliches, technisches und kulturelles, selbst gesellschaftliches und politisches Wohlergehen befördern. En passant widerspricht er dabei den heute beliebteren Untergangsszenarien. Mehr dazu unter dem LINK.
Video Ehrenamts-Reihe. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat eine Videoreihe gestartet, die sichtbar macht, was Engagierte auf ganz unterschiedlichen Ebenen in unserer Gesellschaft leisten – ein Zeichen der Anerkennung des vielfältigen Engagements hierzulande.
„Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“. Menschen mit Behinderung können immer noch nicht in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilhaben. Barrierefreiheit ist eine wichtige Grundvoraussetzung dafür. Mit unserer Förderaktion zum 5. Mai 2022 unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“ möchten wir die Öffentlichkeit für fehlende Barrierefreiheit sensibilisieren und dazu aufrufen, #Or-teFürAlle zu schaffen.
Wir freuen uns auf vielseitige Initiativen und bunte Aktionen vom 23. April bis zum 8. Mai 2022. Pro Aktion kann ein Zuschuss von bis zu 5.000 Euro beantragt werden. Die Antragstellung startet am 1. Dezember 2021 und endet am 31. März 2022. Wie jedes Jahr unterstützen wir unsere Projekt-Partner mit Aktionsmittelpaketen rund um den Aktionstag, die Ende Januar 2022 bestellt werden können. Hier geht’s zum Antrag: Anmelden - DIAS Aktion Mensch (aktion-mensch.de)
Hier finden Sie weitere Informationen:
https://shop.bagso.de/newsletter/1338/01%20_%2020.12.2021.html
Viel Spaß beim Stöbern.
Demographiebericht-Gundelfingen
Demographiebericht-Gundelfingen