Aktuelles vom Bürgertreff ab Montag, 13. Oktober 2025
Dienstag, 14. Oktober, 15:00 Uhr – Freizeittreff-kreativ im Bürgertreff. Die neue Reihe „Vom Hölzchen aufs Stöckchen“ geht weiter. Beim zweiten Treffen gestalten wir aus den im Wald gesammelten Hölzchen ohne großen Aufwand kleine Kunstwerke. Bitte -soweit vorhanden- Wasserfarben, Filzstifte oder Ähnliches mitbringen. Hölzchen zum gestalten und einige Farben können gestellt werden. Weitere Infos unter
Dienstag, 14. Oktober, 19:00 Uhr: Spieletreff am Abend im Bürgertreff.
Donnerstag, 16. Oktober, 15:00 Uhr: Café-Treff für Seniorinnen und Senioren im Café Engel. Frau Weckesser und Frau Schäuble vom Begleiteten Wohnen zu Hause (BWZ) freuen sich auf Ihr Kommen!
Donnerstag, 16. Oktober, 15:00 Uhr: Café-Treff für Seniorinnen und Senioren im Café Engel. Frau Weckesser und Frau Schäuble vom Begleiteten Wohnen zu Hause (BWZ) freuen sich auf Ihr Kommen!
Donnerstag, 16. Oktober, 20:00 Uhr: Die Gruppe Weitblick zeigt einen Vortrag über den Iran. Eine kulturelle Entdeckungsreise, von Teheran bis Isfahan. Vortragender ist Dr. Rudolf Sauerbier. Der Eintritt im Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Str. 7 ist frei, Spenden sind willkommen.
Montag, 20. Oktober, 16:00 Uhr: das Begleitete Wohnen zu Hause bietet Gedächtnistraining im Bürgertreff an.
Montag, 20. Oktober, 17:00 Uhr: Sprachcafé im Bürgertreff - ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Nationalitäten treffen. Alle Besucher lernen voneinander. Kostenlos und ohne Anmeldung.
Dienstag, 21. Oktober, 18:00 Uhr: LesArt im Bürgertreff - wir besprechen das Buch DUNKELBLUM von Eva Menasse. Der Lesekreis offen für alle Bücherinteressierte, kommen Sie einfach vorbei.
Mittwoch, 22. Oktober, 15:15 Uhr: Spieletreff am Nachmittag im Bürgertreff.
Donnerstag, 23. Oktober, 20:00 Uhr: Das Kommunale Kino zeigt den Film „Like a complete unknown“ (USA 2024, 141 Min). Eine Filmbiographie über den Aufstieg des jungen Bob Dylan vom Folksänger in kleinen Clubs über Konzertsäle bis zum Auftritt auf dem Newport Folk Festival 1965, wo er erstmalig zur Elektrogitarre greift. Einlass im Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen, Vörstetter Str. 7, mit Getränkebewirtung ab 19:30 Uhr, Filmbeginn um 20 Uhr, Eintritt 6 € (Mitglieder 5 €).
VORANKÜNDIGUNG: Samstag, 08. November, 10:00 bis 14:00 Uhr - Das Repair-Café Gundelfingen öffnet wieder die Werkzeugkiste! Repariert werden (elektrische) Kleingeräte, saubere Textilien (einfache Ausbesserungen), Spielzeug, Holzobjekte, große mechanische Uhren (Reinigung und Reparatur gemeinsam) und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Kaffee und Tee, Getränke und Kuchen sorgen für ein gemütlich-entspanntes Miteinander im Erdgeschoss des Kultur- und Vereinshauses, Vörstetter Str. 7. Der Annahmeschluss für zu reparierende Gegenstände kann je nach Auftragslage 1-2 Stunden vorher enden. Alle Dinge, die repariert oder auch nicht repariert werden können, müssen wieder mitgenommen werden. Pro Haushalt kann nur ein Gerät repariert werden. Bitte, wenn vorhanden, zu den elektrischen Geräten die jeweilige Gebrauchsanweisung mitbringen.
WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDES UND FESTE EINRICHTUNGEN
Bewegungstreff im Bossertgarten, jeden Mittwoch um 10 Uhr, mit anschließendem Kaffeeplausch im Bürgertreff.
Immer offen:
Die BücherEcke am Bürgertreff. Bitte MAXIMAL! 5 Bücher einstellen, mitnehmen so viele Sie wollen.
Der EssenRetten-Schrank am Bürgertreff. Kontakt:
Begleitetes Wohnen zu Hause (BWZ) bietet an: Handwerkliche Kleinleistungen und Näharbeiten, ein kostenloses Angebot an ältere Mitbürger in Gundelfingen und Wildtal. Wünsche bitte melden unter Telefon: 0157-3660 1161
Begleitetes Wohnen zu Hause (BWZ) bietet an: kostenlose Rikschafahrten für Seniorinnen und Senioren aus Gundelfingen und Wildtal. Kontakt:
Möbellager im Bürgertreff: unsere gut sortierten Lager-Verkaufs-Räume finden Sie „Auf der Höhe 5“ (Durchgang vom Parkplatz der Johann-Peter-Hebel Grundschule). Geöffnet: Dienstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr. Sowie Elektrowerkstatt in der Wildtalstr. 33, geöffnet jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 10 bis 13 Uhr. Kontakt:
Kleiderkammer Gundelfingen Vörstetter Straße 2, geöffnet: MO. 16–19 Uhr, DI. 15–18 Uhr, MI. 10-13 Uhr + 15–18 Uhr, DO. 15–18 Uhr, FR. 10–13 Uhr + 14–18 Uhr, SA. 10–13 Uhr. Wir bitten aus Sicherheitsgründen davon abzusehen, Kleiderspenden vor der Türe abzustellen. Wegen Verzögerung bei Reparaturarbeiten bleibt die Kleiderkammer leider weiterhin geschlossen. Wir kommen wieder, voraussichtlich Anfang November. Bleiben Sie uns bis dahin treu!
Selbsthilfe Fahrradwerkstatt Gartenweg 6: geöffnet jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr.
Flüchtlingshelferkreis (FHK) im Bürgertreff: Kontakt:
Die Räume des Bürgertreffs erstrahlen in neuen Farben
Nach der erfolgreichen Renovierung präsentieren sich die Räume des Bürgertreff Gundelfingen in neuen frischen Farben. Auf vielfachen Wunsch wurden bunte Stühle mit bequemen Sitzpolstern angeschafft. Alle Räume wurden gründlich gereinigt und die Wände geweißt, Inventar wurde gesichtet, und es wurde entrümpelt.
Das Konferenzzimmer bietet nun durch leichte, aber blickdichte Gardinen eine geschütztere Atmosphäre. An der Wand befindet sich eine großformatige Pinnwand, die genügend Platz für alle Gruppen bietet.
Der Eingangsraum ist gemütlich gehalten, dafür sorgen bequeme Möbel wie Sessel und Sofas. An einer Wand wurden alte Bilderrahmen angebracht, die von der Fotogruppe des Bürgertreffs bestückt wurden.
Ein kleinerer Raum hinter der Küche wurde mit Regalen und Boxen ausgestattet, um allen Projektgruppen Möglichkeiten zu Aufbewahrung und Organisation zu bieten. Dieser Raum wird fortan als Funktionsraum genutzt.
Alle Projektgruppen des Bürgertreffs können sich in den Räumen kreativ ausleben und werden sich nun dort noch wohler fühlen.
Das Renovierungsteam Heather Mossom, Evi Tondré, Ingrid Kelm, Beate Losert, Agnes Reiser und Helmut Steiner hat einige Mühe in Planung, Beschaffung und Umsetzung investiert. Durch ihre Eigenarbeit konnten somit Kosten eingespart werden. Ihnen sei hiermit ein großes Dankeschön ausgesprochen.
Im Januar 2025 werden die neu gestalteten Räumlichkeiten mit einer kleinen Feier eingeweiht; alle Mitglieder des Bürgertreffs haben dazu schon per E-Mail eine Einladung erhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
HelferHerzen – Spende durch dm Drogerie Markt GmbH & Co. KG
Der Bürgertreff Gundelfingen bedankt sich bei dm Drogerie Markt GmbH & Co. KG, insbesondere bei den Verantwortlichen Vera Holzer und Torben Bock der dm Drogerie Markt Filiale in der Ellen-Gottlieb-Straße 2 in Freiburg, dass wir bei der Spendenaktion „HelferHerzen“ am 28.09.2020 ausgewählt wurden und so in den Genuss einer Geldspende von 672,78 Euro gekommen sind. Dieses Geld werden wir im Sinne der HelferHerzen-Aktion in unserer gemeinnützigen Vereinsarbeit einsetzen.
Torben Bock (links) und Willibald Fritz (1. Vorsitzender) bei der symbolischen Scheckübergabe im dm Drogerie Markt.