Skip to main content
Bürgertreff-Gundelfingen
  • Home
  • Aktuelles
  • Verein
  • Projekt-Gruppen
  • Termine
  • Raumbuchung
  • Informationen
  • Carla
  1. Aktuelle Seite:  

Neueste Beiträge

  • Haiducken
  • BWZ Handwerk
  • Lofoten
  • Veranstaltungen Freizeittreff 2022

Haiducken

Haiducken Ankündigung homepage
Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2023

Lofoten

Lofoten- Mitternachtssonne + Nordlicht

Vortrag von Wolfgang Losert
Donnerstag, 02. März 2023 um 20 Uhr
im Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Str. 7
 

polarlicht

Begleiten Sie Wolfgang Losert auf eine große Skandinavien-Reise über Kopenhagen, durch Schweden auf die Vesteralen und Lofoten. Auf der bergigen Inselwelt erleben wir die Mitternachtssonne.

Die Reise hat ihn und seine Frau so fasziniert, dass sie im Winter wiederkommen, um das Polarlicht zu sehen. Mit Zug, Mietwagen und dem Postschiff der Hurtigruten nimmt er uns mit in eine wunderbare Winterwelt, nachts harren wir in der Kälte auf das Erscheinen des Nordlichts.

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2023

Aktuelles vom Bürgertreff von Montag, 23. Januar 2023

Herzlichen Dank allen Gästen des Weitblick-Vortrags: Äthiopien – ein Land der Vielfalt. Dank Ihrer Spenden können wir den Kampf gegen den Hunger in Afrika mit 500.-€ unterstützen.

Donnerstag, 26. Januar 20:00 Uhr: Das Kinoteam zeigt den Film „Alles in bester Ordnung“. Ist Ordnung das halbe Leben? In der Tragikomödie über das Zuviel und das Zuwenig an Habseligkeiten entwickeln die beiden Protagonisten langsam Verständnis füreinander. Dauer 100 Minuten, im Kultur- und Vereinshaus, Beginn 20:00, Einlass ab 19:30, Eintritt 6 € (für Mitglieder 5 €).

Donnerstag, 26. Januar: Computerberatung im Bürgertreff von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Damit wir uns besser vorbereiten können, bitten wir Sie darum, uns Ihr Anliegen per E-Mail an folgende Adresse zu melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Montag, 30. Januar, 17:00 Uhr: Immer montags Sprachcafé im Bürgertreff: Ein Sprachcafé ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Nationalitäten treffen, um bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Themen zu sprechen, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und sich mit anderen Teilnehmern und Muttersprachlern auszutauschen. Im Gegensatz zu einem Sprachkurs gibt es keinen Unterricht, keine Grammatiklektionen und kein Vokabellernen. Es soll in lockerer Atmosphäre geplaudert werden und kein Druck entstehen, um den Einzelnen Mut zum Sprechen zu vermitteln. Das Sprachcafé richtet sich an alle, die gerne in einer gemütlichen Runde mehr Deutsch sprechen möchten, an Teilnehmer mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund und auch an Menschen die Deutsch als Muttersprache sprechen oder schon sehr gut beherrschen und sich gerne mit Menschen aus anderen Kulturen unterhalten. Angesprochen sind Erwachsene und Jugendliche, jeder ist willkommen, ungeachtet seiner Vorkenntnisse. Alle Besucher lernen voneinander. Kostenlos und ohne Anmeldung. Ansprechpartner: Ingrid Kelm, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Donnerstag, 02. Februar, 15:00 Uhr: Singkreis/ Vorlesetreff im Bürgertreff.

Freitag, 3. Februar, 15.00 Uhr: Digitale Führung aus dem Historischen Museum der Pfalz, Speyer - Die Habsburger, der Aufstieg einer Dynastie im Mittelalter. Dauer ca. 1 Stunde. Nach der Übertragung besteht die Möglichkeit zum Austausch und Diskussion, bzw. Planung für weitere Veranstaltungen.

Samstag, 04. Februar, 20:00 Uhr: Konzert im Bürgersaal im Gasthaus Sonne in Wildtal: Die Haiducken aus Freiburg spielen eine bunte Mischung aus temporeich aufheizenden oder träumerisch-sehnsuchtsvollen Klezmer- und Balkanstücken. In virtuosen solistischen Einlagen sowie ausgeklügelten und abwechslungsreichen Arrangements vereinen sich dabei mal warme, mal dreckige Klänge der Klarinette mit den treibenden Beats von Gitarre, Akkordeon, Kontrabass und Percussion. Bereits bei über 150 Auftritten sorgte die Band mit ihrer Musik unter freiem Himmel oder in Partykellern, vor kleinem oder vor großem Publikum immer für beste Stimmung. Diese Energie wollen sie nun auch in ihrem Jubiläum – dem 10-jährigen Bestehen – zum Besten geben. Mit einigen neuen selbst komponierten Stücken wollen sie das Publikum in ihrer Jubiläumstour überraschen und zum Tanzen animieren. Die traditionellen und selbst geschriebenen Stücke spiegeln dabei alle Facetten der Klezmer- und Balkanmusik wider – von ihrer mitreißenden Lebensfreude bis hin zu ihrer zu Tränen rührenden Melancholie. Vor allem animiert die Musik aber alle Hörer und Hörerinnen – ob jung ob alt – zum Tanzen und Feiern, wie auch der Titel des Albums verrät: „Di nakht iz do tsum tanzn" – „Die Nacht ist zum Tanzen da“. Der Eintritt ist frei – der Hut geht rum.

Dienstag, 07. Februar, 19:00 Uhr, neu: Computerberatung am Abend im Bürgertreff. Unsere seit langem bewährte Computerberatung haben wir um einen Abendtermin ergänzt, so dass er auch für Berufstätige passt.

 

WÖCHENTLICH WIEDERKEHRENDES UND FESTE EINRICHTUNGEN


Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten erfolgt wie immer auf eigene Verantwortung. Wir empfehlen die Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln.

Bewegungstreff im Bossertgarten, jeweils mittwochs um 10 Uhr

Immer offen: Die BücherEcke am Bügertreff

Immer offen: Der EssenRetten-Schrank am Bügertreff. Kontakt: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Begleitetes Wohnen Zuhause (BWZ) bietet an: Handwerkliche Kleinleistungen, ein kostenloses Angebot an ältere Mitbürger in Gundelfingen und Wildtal. Wünsche bitte melden unter: Telefon 0157-3660 1161


Die Kleiderkammer Gundelfingen
Vörstetter Straße 2, geöffnet: Mo 16:00 – 19:00, Di 15:00 – 18:00, Mi 10:00 -13:00, 15:00 – 18:00, Do 15:00 – 18:00, Fr 10:00 – 13:00, 14:00 – 18:00, Sa 10:00 – 13:00.

Möbellager im Bürgertreff, herzlich willkommen in unseren gut sortierten Lager-Verkaufs-Räumen, Auf der Höhe 5 (hinter dem Parkplatz der Johann-Peter-Hebel Grundschule). Erweiterte Öffnungszeiten: dienstags nd freitags 16 bis 18 Uhr. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.  0176-28 34 85 91 (Anrufbeantworter) http://buergertreff-gundelfingen.de/index.php/projekte/moebellager

Die Fahrradwerkstatt geht in die Winterpause und ist geschlossen vom 1. Dezember 2022 bis zum 28.Februar 2023. Am Samstag, 04. März 2023 ist die Werkstatt dann wieder geöffnet. 
Die Fahrradwerkstatt,
Gartenweg 6, öffnet wieder am Samstag, 04. März 2023.

Flüchtlingshelferkreis (FHK) im Bürgertreff. Kontakt: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakte
  • Wo sind wir?
  • An-Abmelden
▲